| 
   
  Schnittstellen und Ausgabeformate
   
  
  Verfügbare Datenschnittstellen :
   
  
  - 3D :
     
     - Bidirektional :
       
       - AC3D (offenes PROCHEM-C-ASCII-Format für 3D-Konstruktionen)
 
       - IGDS 3D (9.5) (Microstation bis V7)
 
        
      
     - Export :
     
       - VRML (9.7) 1.0 und 2.0 (VRML97)
 
       - DXF (9.7)
 
       - MESH (9.7) (ASCII-Format mit den 3D-Koordinaten des Gitternetzes)
 
       - IDTF (9.9)
 
      
      
     - Import :
     
     
 
      
   
   
  
  - 2D :
     
     - Bidirektional :
       
       - IGDS (9.1) (Microstation bis V7)
 
       - DXF (9.3)
 
        
      
     - Export :
       
       -  PostScript als PS-2.0 und PS-3.0
 
       - SVG
 
       - HPGL
 
       - TIFF (s/w)
 
        
      
     - Import :
       
     
 
      
   
   
  
  - Konverter :
     
     - Import :
       
       - SGI Inventor (IVPE, 9.6) (3D ; Subset von Pro/Engineer-Ausgaben) nach PROCHEM-C AC3D
 
        
      
     - Export :
       
       - GSTO nach HP-RTL, TIFF (Farbe) und ESC/P
 
        
      
      
   
   
  
  Die AC3D-Schnittstelle ist Bestandteil des 3D-Moduls (4.1). 
  Der Export von VRML, DXF und MESH ist als Modul 3DVEXP (9.7) zusammengefaßt. 
  Für die Umwandlung von IDTF-Files in U3D wird das OpenSource-Programm IDTFConverter verwendet, das automatisch über ein Shellskript angesteuert wird. Dieses steuert auch die Umwandlung der U3D-Files in 3D-PDFs durch das OpenSource-Programm LaTeX. Damit wird die Erzeugung der 3D-PDFs für den Anwender durch einen einzigen Befehl ermöglicht. 
  Der Export von PostScript, SVG, HPGL, GSTO und TIFF (s/w) ist Bestandteil des Basismoduls (1.1). 
  Die Konvertierung von PostScript-Files in PDF geschieht mittels externer Programme, die über automatisch gestartete Skripte angesteuert werden, wie z.B. das OpenSource-Programm Ghostscript. Besipielskripte für diese Anbindung werden mitgeliefert. 
  Der TIFF-Import (s/w) ist Bestandteil des Basismoduls (1.1). 
  Der GSTO-Konverter ist Bestandteil des Basismoduls (1.1).
   
  
  Weitere Schnittstellen auf Anfrage.
   
   
  
  Ausgabeformate :
   
  
    - ASCII
    
 Verschiedene, teilweise frei formatierbare Ausgaben in den einzelnen
    Modulen, z.B. Mittellinien-Report in 3D zur Übergabe von Daten an
    Berechnungsprogramme wie Rohr2 oder CaesarII, oder frei formatierbare
    Listenausgaben im MAT-Programm, z.B. zur direkten Erzeugung von HTML-, XML-
    oder CSV-Files.
     
    - HPGL, HPGL/2
 Die HPGL-Ausgabe kann für spezifische Plottertypen und mit bestimmten Eigenschaften gewählt werden, z.B. für die Übergabe zu Konverter-Programmen 
    - HP RTL
 
    - HP PCL
 
    - PostScript
 Die PostScript-Ausgabe kann für die Weiterverarbeitung in
        PDF-Konvertern mit zusätzlichen Dokument-Informationen erweitert werden. Einige Beispiel-Skripte sind im Lieferumfang enthalten. 
    - SVG
 
    - Canon CGL (CaPSL)
 
    - Kyocera Prescribe
 
    - Epson ESC/P
 
    - PROCHEM-C GSTO
 
     - TIFF (s/w als DUMP-Anschluß, farbig für die Kopie des Grafikfensters)
 
    - X11 Bitmap Format
 
   
  
  Konverterprogramme und Gesamtlösungen für weitere Formate (z.B.
  JPEG, PNG, PostScript, PDF, CSV, Excel, RTF, HTML) sind als OpenSource-Programme
  vorhanden, als Partnerlösungen verfügbar bzw. können als
  Dienstleistung erstellt werden.
   Zu den Programmen, die diese Daten aus PROCHEM-C verarbeiten können,
  zählen u.a. OpenSource-Programme wie ImageMagick, Ghostscript, Gimp,
  Inkscape, Scribus, Blender, Meshlab, FreeCAD, gCAD3D, pCAD, ffmpeg, mencoder,
  Firefox/Iceweasel, Chromium, OpenOffice/LibreOffice sowie viele bekannte
  kommerzielle Software-Pakete aus den Bereichen CAD, Office, Bildbearbeitung,
  Rendering, Animation, Publishing und Dokumenten-Anzeige von namhaften Anbietern.
   
      |